
TOP – From Macho to Davičo
STOP – From Macho to Davičo ist mehr als eine Performance – es ist ein Aufruf zum Handeln, eine Verschmelzung von Ballett, Musik, Masken, Avataren und Drag. Es ist eine kollektive Kraft, eine präzise und dringende Präsenz, die uns herausfordert, Widerstand, Identität und Bewegung neu zu überdenken.
STOP - From Macho to Davičo is more than a performance - it is a call to action, a fusion of ballet, music, masks, avatars and drag. It is a collective force, a precise and urgent presence that challenges us to rethink resistance, identity and movement.
Auf der Bühne trifft Zed Zeldich Zed auf Dekadenca, und in seinen Träumen erscheint Lujo Davičo, um uns daran zu erinnern, dass der Faschismus immer noch herrscht und wir handeln müssen. Durch Ballett, Worte und Beats stellt STOP die Vorstellung von Individualität infrage und lädt uns ein, über Bewegung, Widerstand und Solidarität nachzudenken. Inspiriert von Lujo Davičo – einem antifaschistischen, progressiven Künstler – ruft diese Performance zu einem neuen Ausdruck von Liebe und Widerstand auf. Geschaffen wird sie von kollektiven Kräften: Die Maskenmeisterin Deborah Hunt fordert Miloš Lolić heraus, der für seine hervorragende Regie klassischer Dramen bekannt ist. Anastasiia Vorobiovas Avatare erweitern unsere Gedanken, während Ah Ahilej mit Klang an die Türen klopft. Barbi Marković und Olja Alvir weben Worte, Sätze und Passagen und genießen dieses Schreibabenteuer. Andrew Champlin bekräftigt, dass Ballett dazugehört. Dekadenca glaubt, dass sie auf Deutsch lesen kann, und Zed Zeldich Zed würde gerne ruhen, aber Maria Elisabeth Herold besteht darauf: Es ist Zeit für Widerstand!
On stage, Zed Zeldich Zed meets Dekadenca, and in his dreams Lujo Davičo appears to remind us that fascism still reigns and we must act. Through ballet, words and beats, STOP challenges the notion of individuality and invites us to think about movement, resistance and solidarity. Inspired by Lujo Davičo - an anti-fascist, progressive artist - this performance calls for a new expression of love and resistance. It is created by collective forces: Mask master Deborah Hunt challenges Miloš Lolić, known for his outstanding direction of classical dramas. Anastasiia Vorobiova's avatars expand our thoughts, while Ah Ahilej knocks on doors with sound. Barbi Marković and Olja Alvir weave words, sentences and passages and enjoy this writing adventure. Andrew Champlin affirms that ballet is part of it. Dekadenca believes she can read in German, and Zed Zeldich Zed would like to rest, but Maria Elisabeth Herold insists: It's time for resistance!
Zoe Gudović, geboren 1977 in Belgrad, Jugoslawien, ist eine multidisziplinär arbeitende lesbische Künstlerin, Feministin, Aktivistin, Kulturmanagerin und Performerin. Sie kombiniert künstlerische und aktivistische Methoden, um gesellschaftliche Normen infrage zu stellen, und konzentriert sich dabei auf Körper, Raum, Sexualität und Intimität. Seit 2021 lebt und arbeitet sie in Wien.
Zoe Gudović, born in 1977 in Belgrade, Yugoslavia, is a multidisciplinary lesbian artist, feminist, activist, cultural manager and performer. She combines artistic and activist methods to challenge social norms, focussing on the body, space, sexuality and intimacy. She has lived and worked in Vienna since 2021.
Zed Zeldich Zed ist der erste Drag-King vom Balkan. Seit seinem Debüt 2003 hat er Workshops geleitet, Vorträge gehalten und international Auftritte absolviert – von Belgrad über Berlin bis Thailand. Heute lebt er in Wien und setzt sich durch Performance und Aktivismus mit gesellschaftlichen Normen auseinander.
Zed Zeldich Zed is the first drag king from the Balkans. Since his debut in 2003, he has led workshops, given lectures and performed internationally - from Belgrade to Berlin to Thailand. He now lives in Vienna and uses performance and activism to challenge social norms.